Sieben Tage

Sieben Tage Andreas Latzko


Compartilhe


Sieben Tage





Ein wiederentdeckter Krimi aus dem Deutschland der Zwischenkriegszeit. Wichtiger noch (fast) als die Handlung ist die Schilderung der politischen und gesellschaftlichen Zustände eines Landes in Auflösung. Weihnachten Arm trifft auf Reich; der Arbeiter Karl Abt auf den reichen Unternehmer Baron Mangien. Abt weiß um den Ehebruch des Barons, er will diesen erpressen: Nur einmal für drei Tage will Abt den Luxus genießen, der sonst Mangien vorbehalten ist; einmal will er es sich gut gehen lassen, einmal den beschwerlichen Alltag abschütteln. Doch am Ende kommt alles anders. Denn Abt will nicht nur einen kurzen Rollentausch. Die Goldenen Zwanziger sind in Latzkos Geschichte nur ein Märchen, denn schon früh sah der Autor den Nationalsozialismus am Horizont aufziehen (Es lastet ein Fluch auf Deutschland, dass immer wieder ein neuer Mann es ,glänzenden Zeiten entgegenführt). Das Buch steht damit in bester Tradition von Falladas Kleiner Mann, was nun? und Kästners Fabian. »... Ich habe nichts mit Kommunismus, mit Sozialismus oder Kapitalismus, überhaupt mit keinem Ismus etwas zu tun!« bemerkte er nur so nebenher, den Kopf im Wäscheschrank vergraben. »Mich kümmern nur die Menschen. Wer mit einem Ismus beschäftigt ist, hat für die Menschen keine Zeit. ...« Null Papier Verlag www.null-papier.de

Edições (1)

ver mais

Similares


Estatísticas

Desejam
Informações não disponíveis
Trocam
Informações não disponíveis
Avaliações 0 / 0
5
ranking 0
0%
4
ranking 0
0%
3
ranking 0
0%
2
ranking 0
0%
1
ranking 0
0%

0%

0%

João gregorio
cadastrou em:
21/04/2021 11:22:26